Im Rahmen der Geschäftsabwicklung von Ihnen übermittelte Daten werden mit Hilfe einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert. Persönliche Daten behandeln wir vertraulich. Nachfolgend werden wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) von uns erhoben und wie sie verarbeitet oder genutzt werden.
(1) Personenbezogene Daten (Alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) werden von uns nur im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist PURITAS Gesundheits- & Wohlfühlhaus GmbH & Co. KG, Nauener Str. 3a, 14641 Wustermark.
Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie unter Rechtsanwalt Nico Werdermann, Lehnitzstraße 86b, 16562 Hohen Neuendorf. E-Mail-Adresse: dsb1395-18@werdermann.berlin.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben uns gegenüber gesetzliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte möchten wir Ihnen kurz vorstellen, wobei gegebenenfalls gesetzliche Einschränkungen nur unvollständig aufgeführt sind:
Recht auf AuskunftWir sind Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft, etwaige Empfänger der Daten und den Zweck der Datenverarbeitung verpflichtet.
Recht auf Berichtigung oder LöschungSie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung oder Löschung von Daten zu verlangen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse.
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungIm Rahmen der gesetzlichen Vorschriften können Sie von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Recht auf DatenübertragbarkeitAuf Anfrage sind wir verpflichtet, Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten automatisiert verarbeitete Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
WiderrufsrechtViele Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung. Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige
Datenschutzbehörde erreichen Sie unter
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht,
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49,
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de.
(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO): - IP- Adresse - Datum und Uhrzeit der Anfrage - Ihren Browsertyp - die Browser- Eistellungen - das verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche - die Ladezeiten unserer Website - die von Ihnen zuletzt besuchte Seite - die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.).
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie werden unmittelbar nach dem Übertragungsvorgang gelöscht.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten speichern wir wegen eventueller Rückfragen für einen Zeitraum von 2 Jahren und löschen sie anschließend, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erlaubt.
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Hierbei handelt es sich um:
All-inkl.com, Neue Medien Münnich - Inhaber René Münnich - Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf
Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 28 DSGVO.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil bei Facebook. Die Facebook-Seite soll eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von Facebook vorgenommenen Datenverarbeitungen beruhen auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Facebook anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details zu Datenverarbeitungen von Facebook und die jeweiligen Rechtsgrundlagen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. der Facebook Ireland Limited geltend machen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge bei Facebook haben. Unsere Möglichkeiten richten sich nach dem Vertrag und sehr eingeschränkt.
Facebook kann Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie Facebook selbst oder eine andere Website mit integrierten Facebook-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen.
Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Facebook-Seite besuchen, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei Facebook besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Interessen und Vorlieben hinterlegt sind. Dies dient wiederum der Möglichkeit, Ihnen interessenbezogene Werbung sowohl auf Facebook, als auch auf anderen Seiten anzuzeigen. Verfügen Sie über einen Account bei Facebook, erstreckt sich das Interessenprofil auf sämtliche Geräte, mit denen Sie bei Facebook eingeloggt sind oder waren. Sie können Ihre Werbeeinstellungen für Facebook selbstständig in Ihrem Nutzer-Account unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads anpassen.
Die unmittelbar von uns über die Facebook-Seite erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die Facebook speichert, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten verweisen wir auch insoweit auf die Datenschutzerklärung von Facebook.